Konzert der Daadetaler Knappenkapelle im Kurpark Bad Marienberg
Am Sonntag, den 18. August gastiert die Daadetaler
Knappenkapelle zu einem einstündigen Kurkonzert in Bad Marienberg.
In der Konzertreihe „Sonntags um vier“ spielt das beliebte
Orchester in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Marktplatz der
Badestadt auf. Nahe dem Kurpark werden die Daadener MusikerInnen mit ihrem
Dirigenten Michael Weib ein weit gespanntes Repertoire präsentieren. Das
Programm reicht von traditionellen Märschen über beliebte Polkas bis hin zu
modernen Stücken – für jeden Zuhörer wird ein Lieblingsstück dabei sein.
Die Knappenkapelle hat circa 600 fördernde Mitglieder und auch zahlreiche Personen aus dem Raum Bad Marienberg unterstützen das vielfältige Vereinsleben.
Rückblick:
Strahlender Sonnenschein sorgte für beste Laune beim traditionellen Wandertag
der Knappen
Nach einem regnerischen und feuchten Jubiläum im letzten
Jahr, strömten in diesem Jahr wieder bei bestem Wetter am 30.05.2019 zahlreiche
Vatertags-Wanderer und Musikliebhaber auf die Derscher Fichten. Dort erwartete
die Gäste neben gekühlten Getränken, leckerer Erbsensuppe, Gegrilltem und
selbstgemachten Kuchen auch zünftige Musik. Das Jugendorchester unter der
Leitung von Marcel Urrigshardt unterhielt die Gäste mit Stücken wie „YMCA“,
„Counting Stars“ und „I will follow him“. Das große Orchester unter dem Dirigat
von Michael Weib begeisterte die ZuhörerInnen sowohl mit modernen Stücken wie
„Downtown“ und „Eighties Flashback“ als auch traditionellen Klängen wie
„Vogelwiese“ und „Dem Land Tirol die Treue“. Bis in den späten Nachmittag waren
die Fichten sehr gut besucht und Groß und Klein genossen das Fest im Freien.
Traditioneller Wandertag zu den
Derscher Fichten am 30. Mai
Die
Daadetaler Knappenkapelle lädt für Donnerstag, den 30.5.2019 (Christi Himmelfahrt) zum traditionellen Wandertag zu den Derscher Fichten ein.
Wanderstart ist um 10.00 Uhr ab der Metzbach.
Gegen 11.00 Uhr starten die
Festlichkeiten am Wanderziel, den Derscher Fichten. Die Jugendkapelle und das
große Orchester sorgen für zünftige Musik. Alle Musikfreunde, Familien und „Vatertagswanderer“ sind herzlich
eingeladen. Für Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen ist bei
unterhaltsamer Musik bestens gesorgt. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich
auf zahlreichen Besuch.
*
Bildunterschrift: Die Derscher Fichten sind Ziel des traditionellen Wandertags der Daadetaler Knappenkapelle am 30.5. (Christi Himmelfahrt).
Musik
trifft Theater: Das „Schwiegermonster“ begeisterte
Am 16.03.19 fand im ausverkauften Bürgerhaus der Familienabend der Daadetaler Knappenkapelle unter dem Motto „Musik trifft Theater“ statt. Eröffnet wurde der Abend vom Jugendorchester unter der Leitung von Marcel Urrigshardt. Anschließend ehrte der 1. Vorsitzende Timo Hölzemann Urrigshardt mit dem Erwachsenenzeichen in Silber für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Im Anschluss daran musizierten die Knappenmusiker unter dem Dirigat von Michael Weib, welche die Zuhörer mit einem bunten musikalischen Blumenstrauß begrüßten. Nach einer anschließenden kleinen Umbaupause erreichte der Abend mit dem Theaterstück „Das Schwiegermonster“ auf Doarer Platt seinen Höhepunkt.
Zum Stück: Sabine
(Dany Walleit), die Schwester von Waltraut (Tatjana Haubrich) und Schwägerin
von Kurt (Maik Häbel), hat ihre gemeinsame Mutter Paula (Marion Stein) viele
Jahre gepflegt, da diese im Rollstuhl sitzt. Aufgrund einer anstehenden Rücken-OP
bleibt ihr jedoch nichts anderes übrig, als sie zu Waltraut und Kurt
umzuquartieren. Kurt erfährt dies erst nach erfolgtem Umzug und ist davon ganz
und gar nicht begeistert. Da seine Frau Waltraut berufstätig ist und er von Zuhause
arbeitet, liegt es nun an ihm, die „geliebte“ Schwiegermutter zu umsorgen. Schon
nach kurzer Zeit liegen bei Kurt die Nerven blank und er beschließt: die
Schwiegermutter muss weg. Gemeinsam mit seinem Freund Siggi (Jörg
Lichtenthäler) heckt er einen Plan aus, um Waltraut zu beseitigen. Neben der
Manipulation von Toaster und Fön greifen die beiden sogar zu härteren Mitteln: Rattengift.
Dummerweise geht der Schuss jedes Mal nach hinten los und Sabine, auf die Siggi
ein Auge geworfen hat, ist stets die Leidtragende. Letztlich kann jedoch Elektriker
Peter (Karina Schneider) zur Lösung des Problems beitragen: Erschrocken durch
einen Zusammenbruch von Sabine springt Paula aus dem Rollstuhl auf – die
Verwunderung über die plötzliche Spontanheilung ist groß. Ferner gesteht Peter
seine Liebe gegenüber Paula, woraufhin die beiden beschließend, dass Paula bei
ihm einzieht. Insbesondere bei Kurt überwiegt die Freude über den Auszug des
Schwiegermonsters und auch für Waltraut und Siggi gibt es ein Happy End.
Die
Theatergruppe begeisterte auch in diesem Jahr mit einer brillanten Vorstellung.
Die tolle Darbietung löste Lachsalven beim Publikum aus. Mit langanhaltendem
Applaus belohnte das Publikum die exzellente schauspielerische Leistung. Als
Souffleuse war Magret Hofmann im
Einsatz. Sie wurde an diesem Abend noch nachträglich von Hölzemann für 50 Jahre
Treue zum Verein und 52 Jahre Theater spielen geehrt und beglückwünscht.
Die Besucher erfreuten sich an der gutbestückten Tombola, deren Erlös der Knappenjugend zugutekommt und konnten anschließend noch das Tanzbein schwingen. Das Fazit des Abends: Ein rundum gelungener Familienabend!
Musik trifft Theater am 16.03.2019 im Daadener Bürgerhaus – Vorverkauf startet ab 18.02.2019
„Vorhang auf!“
heißt es wieder am 16. März ab 19:30 Uhr
im Daadener Bürgerhaus: Unter dem Motto „Musik trifft Theater“ werden die Knappen moderne und zünftige
Musik mit einer Kriminalkomödie auf „Doarer Platt“ kombinieren. Da die
Sitzplätze immer heiß begehrt sind, wird es in diesem Jahr zum ersten Mal Platzkarten geben. Schnell sein lohnt
sich: Ab Montag, den 18.02. können bei der Fa.
DWScom in Daaden Eintrittskarten zum Preis von 5€ (inkl. 1 Los) erworben
werden.
Die
Krimikomödie „Das Schwiegermonster“ verspricht spannende Verstrickungen
zwischen Schwiegermutter und Schwiegersohn – entgegen der sonst üblichen
Auseinandersetzungen mit der Schwiegertochter. Im Bürgerhaus garantieren die
talentierten Laienschauspieler mit viel Lokalkolorit wieder für zahlreiche
Lachsalven und feuchte Augen: denn „dat Schwiejermonster“ muss weg.
Darüber
hinaus werden sowohl das große Orchester als auch die Jugendkapelle das
Publikum musikalisch unterhalten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens
gesorgt. Nach der anschließenden Tombola kann zur Musik von DJ Uwe das Tanzbein
geschwungen werden.
0
Theater auf dem Familienabend 2017
1
Die Daadetaler Knappenkapelle kombiniert am 16. März wieder Musik und Theater beim diesjährigen Zweiakter „Das Schwiegermonster“.
Am 18. Januar 2019 fand die alljährliche
Jahreshauptversammlung der Daadetaler Knappenkapelle im Gasthof Koch statt. Der
1. Vorsitzende, Timo Hölzemann, begrüßte die anwesenden aktiven und passiven Mitglieder
und gab einen kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr 2018. Insgesamt kamen die
Musikerinnen und Musiker im letzten Jahr zu 68 Proben und Auftritten zusammen.
Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 594.
Nachdem das
Jahr 2017 mit den Dirigentenwechseln in den einzelnen Orchestern der Daadetaler
Knappenkapelle und dem Start des Blockflötenkurs recht spannend war, verlief
das Jahr 2018 eher gediegen für die Knappen. Highlights im letzten Vereinsjahr
waren neben „Musik trifft Comedy“, wo u.a. viele aktive MusikerInnen verborgene
Talente präsentierten, auch die Marschmusik in Wissen, der Vorspielnachmittag
der vereinseigenen Jugend sowie das traditionelle Konzert im Advent.
Neuwahlen des Vorstands
Nach
zweijähriger Dienstzeit des Vorstands standen in diesem Jahr wieder
Vorstandswahlen an. Alle Vorstandsmitglieder mit Ausnahme von Schriftführerin
Daniela Weißenfels stellten sich erneut zur Wahl. Auf Daniela Weißenfels folgt
Tanja Schmidt, die einstimmig gewählt wurde.
Der neue Vorstand
wird gebildet aus dem 1. Vorsitzenden Timo
Hölzemann und seinem Vertreter
Manfred Ebener. Die Tätigkeit des 1. Geschäftsführers wird weiterhin von Bernd Weber ausgeführt. Kassiererinnen
bleiben Laura Christian und Sabine Weber. Schriftführerin ist Tanja Schmidt.
Der neue Vorstand der Daadetaler Knappenkapelle (vlnr.): Timo Hölzemann, Tanja Schmidt, Manfred Ebener, Sabine Weber, Laura Christian, Bernd Weber*
Dem
erweiterten Vorstand gehören an: Marcel
Urrigshardt (Leiter Jugendorchester), Kai
Urrigshardt (1. Notenwart), Tanja
Achtert (2. Notenwartin), Tanja
Schmidt (Pressearbeit), Dieter Franz
(Webmaster der Homepage www.knappenkapelle.de), Manfred Ebener (Zeugwart), Joachim
Daub und Reiner Neufurth
(Kassenprüfer), Walter Strunk
(Beisitzer), Manfred Weber
(Beisitzer), John-Marvin Schneider
(Beisitzer).
Ehrungen
Die Ehrung
der aktiven Musiker nahmen stellvertretend für den Kreismusikverband Dennis
(Kreisjugendleiter) und Katharina (Kassiererin) Keil vor.
Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden Malin Gilg, Sönke Lenz, Jana Scheel, Max Scheel sowie Axel Rothbächer mit dem Jugendzeichen in Silber ausgezeichnet.
Das
Erwachsenenabzeichen in Silber für 20
Jahre erhielt Marcel Urrigshardt.
Neben den
aktiven MusikerInnen wurden auch wieder einige passive Mitglieder für ihre
langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Die Ehrung übernahmen die beiden
Vorsitzenden der Daadetaler Knappenkapelle, Timo Hölzemann und Manfred Ebener.
Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden
Ramona Stein, Anna-Lena Trapp und Nina Weid geehrt.
Seit 40 Jahren fördern die Knappenkapelle:
Sigmund Ambroziak, Horst Höfer, Horst Moritz sowie Peter Schäfer.
Für 50 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Monika
Ebener, Wilhelm Gontermann, Bernd Hoffmann, Margarete Hofmann, Wilhelm Meyer,
Eckhard Nickel, Doris Nickol, Günter Schütz, Herbert Sturm und Werner Sturm.
“
Timo Hölzemann gratulierte Werner Sturm, Herbert Sturm, Horst Höfer, Axel Rothbächer, Sönke Lenz, Peter Schäfer, Max Scheel, Malin Gilg, Jana Scheel (vlnr.) zur langjährigen Vereinstreue.
Terminvorschau
Zum Ende der
Jahreshauptversammlung gab Hölzemann noch einen Ausblick auf die bevorstehenden
Vereinshighlights:
16.03.19 „Musik trifft Theater“
30.05.19 Wandertag zu den Derscher Fichten
29.08.-01.09.19 Stadtfest Daaden unter
Mitwirkung der Daadetaler Knappenkapelle
03.11.19 Vorspielnachmittag
08.12.19 Konzert im Advent
22.12.19 Weihnachtsmusik.
Darüber
hinaus verwies Hölzemann bereits auf das Jahr 2020, in welchem die Daadetaler
Knappenkapelle bei einem Zeltfest vom 28.08. bis 30.08. auf 55 Jahre
Vereinsbestehen sowie 100 Jahre Blasmusik im Daadetal zurückblicken darf.
ity66 \lsdlo
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden