Musikalischer Feinschliff beim Probenwochende Jahreskonzert der Knappenmusiker am 2. Advent im Bürgerhaus Daaden
Daaden. Unter Leitung von Dirigent Michael Weib fand jetzt ein dreitägiges Probenwochenende für das Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle statt. Die Knappen freuen sich bereits jetzt auf das traditionelle „Konzert im Advent“ am Sonntag, 10. Dezember ab 17.00 Uhr im festlich geschmückten Bürgerhaus Daaden. Schwerpunkt der Probenarbeit war zunächst das majestätische und gleichzeitig nachdenklich stimmende Konzertwerk „Schmelzende Riesen“. Danach wurden die anspruchsvollen Passagen der Filmmusik von „Batman“ akribisch einstudiert.
Neben den Tuttiproben fanden auch Satz proben statt. Hier konnten sowohl die Holz- als auch die Blechbläser noch einmal punktuell am Feinschliff der einzelnen Stimmen üben. Das „Concertino pour Clarinette“, bei dem der Solist Sönke Lenz das Publikum verzaubern wird, stellte einen weiteren Schwerpunkt der musikalischen Feinabstimmung dar. Darüber hinaus meisterten die Musikerinnen und Musiker am Probenwochenende die anspruchsvollen Passagen der Ouvertüre „Orpheus in der Unterwelt“. Daneben werden die Stücke „Alpine Inspirations“ und „The March from 1941“ die Zuhörer am 2. Advent im Bürgerhaus begeistern. Für die Freunde traditioneller Blasmusik steht unter anderem der „Ruetz-Marsch“ auf dem Konzertprogramm. Sowohl das Vorjugend- als auch das Jugendorchester trafen sich bereits ein Wochenende zuvor auf der Freusburg und probten dort intensiv an ihren Konzertstücken für das Jahreskonzert. Neben dem Üben kam selbstverständlich auch der Spaß nicht zu kurz.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Fa. DWS Com, Daaden, Saynische Straße 65 (Tel. 02743/9233-0)
Intensive Probenarbeiten der Daadetaler Knappenkapelle für das Konzert im Advent 2017

Auch das Jugendorchester arbeitete am Feinschliff ihrer Konzertstücke
Knappenkapelle gratulierte zur Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes Fontenay-le-Fleury-Platz am 12. November feierlich eröffnet.
Nach nur rund 7 Monaten Bauzeit erstrahlt die „neue Mitte“ der Stadt Daaden in hellem Glanz. Die mit Landes- und Bundesmitteln mit 66 Prozent geförderte komplette Umgestaltung des Marktplatzes / Fontenay-le-Fleury-Platzes erfolgte unter großer Besucherresonanz im Rahmen des diesjährigen Martinsmarktes. Besonders die Daadenbachöffnung wurde von zahlreichen Kindern und Eltern bewundert.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz sprach in ihrem Grußwort die Wichtigkeit des Platzes für Begegnungen, soziale Kontakte und Vereinsleben der gesamten Stadt an. Stadtbürgermeister Walter Strunk dankte dem Stadtrat für die Beschlüsse sowie Bund und Land für die großzügige Förderung. Ein besonderer Dank galt den beteiligten Baufirmen, die ihr Werk termingerecht fertigstellen konnten. Ebenfalls dankte er den Anwohnern für die Geduld und die sehr konstruktive Begleitung der Baumaßnahme. Besonders dankte er Bauleiter Dipl.Ing. Thomas Knipp (Gewatec, Neunkirchen) und Vorarbeiter Martin Rastrilla-Schneider von der Fa. Baustra. Samy Luckenbach vom Aktionskreis freute sich für seine Mitgliedsbetriebe, dass die Baumaßnahme so zügig beendet werden konnte. Er betonte die Wichtigkeit der Platzgestaltung – der moderne Platz sei ein Aushängeschild für die junge Stadt.

-
Ministerin Sabine Bätzing – Lichtenthäler eröffnete gemeinsam mit Stadtbürgermeister Walter Strunk, den Planern Friedrich Hachenberg und Moritz Morsblech von Stadt-Land-Plus (Boppard) sowie Thomas Knipp (Gewatec) und Samy Luckenbach (Aktionskreis) den lichtdurchfluteten, hellen und einladenden neuen Marktplatz.
Die Daadetaler Knappenkapelle gratulierte zur Platzherstellung musikalisch. Unter der Leitung von Michael Weib intonierten die Musiker rund eine Stunde lang Märsche und Polkas. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern erfreuten sich an den Darbietungen der Musiker

Probenwochenende für das Konzert im Advent 2017
Schülerkonzert der Knappenjugend war ein voller Erfolg
Am 1.11.2017 fand im voll besetzen Bürgerhaus Daaden das schon fast traditionelle Schülerkonzert (Vorspielnachmittag) der Daadetaler Knappenkapelle e.V. statt. Die knapp 200 Zuschauerinnen und Zuschauer konnten sich an diesem Nachmittag entspannt zurücklehnen und bei Kaffee und Kuchen den verschiedenen Darbietungen lauschen. Das Jugendorchester unter Leitung von Marcel Urrigshardt begrüßte die zahlreichen Gäste mit Hits wie „Happy“ und „YMCA“ bevor die ersten Solisten ihr Können unter Beweis stellten. Ein Highlight waren in diesem Jahr die Auftritte der Musikalischen Früherziehung (gemeinsam mit dem Vorjugendorchester) und der des Blockflötenkurses. Während die Musikalische Früherziehung in diesem Sommer bereits in die zweite Runde ging, wurde der Blockflötenkurs zum ersten Mal angeboten. Trotz der kurzen Probenzeit konnten beide Kurse einen ersten Vorgeschmack auf die geleistete Arbeit geben. Aber auch das Vorjugendorchester, welches sich erstmals unter die Leitung von Max Scheel präsentierte, begeisterte das Publikum. Neben dem Zuhören durfte aber auch selbst Hand angelegt werden: So bestand für alle Interessierten die Möglichkeit, verschiedenste Orchesterinstrumente auszuprobieren.

Gemeinsamer Auftritt der Musikalischen Früherziehung und des Vorjugendorchesters

Erster Auftritt des Blockflötenkurses

Blasorchster aus dem Daadener Land